MSc. Iman Samiei

Wir begrüßen MSc. Iman Samiei, unseren Doktoranden, der als Bioinformatiker an der NGS-Datenanalyse für das INTRA-Projekt arbeitet. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Vorbereitung von HMW-DNA und -RNA mithilfe von Long-Read-Genomtechnologien, um das Vitis-Genom gleichzeitig und direkt auf DNA- und RNA-Basenmodifikationen im Zusammenhang mit Magnesiummangel zu untersuchen. Neben der Untersuchung von Strukturvariationen im Vitis-Genom wird er sich auf die Methylierung von DNA und RNA konzentrieren. Diese Modifikationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Genexpression und bei Studien zur Proteinexpression, einschließlich posttranslationaler Modifikationen, die uns helfen könnten zu verstehen, wie Genexpressionsprofile durch Magnesiummangel beeinflusst werden.

Dr. Hymavathi Salava

Wir begrüßen Dr. Hymavathi Salava, die an verschiedenen Aspekten des INTRA-Projekts gearbeitet hat. Ihre Arbeit umfasst physiologische Messungen, vollständige Transkriptomanalyse, Variantenaufrufung und die Identifizierung epigenetischer Strukturen in ausgewählten Genotypen.

Neue Teammitglieder

Wir freuen uns, Dr. Daniel Tholen als neues Mitglied in unserem Team zu begrüßen. Mit seiner Expertise in der physiologischen Analyse wird er einen wertvollen Beitrag zu unserem Projekt leisten.

Ebenso heißen wir Dr. Luca Zoccarato herzlich willkommen. Als Expert für bioinformatische Analysen wird er uns helfen, die Daten, die in unserem Projekt generiert werden, effektiv zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Projektstart

Das Projekt INTRA: „Improved Magnesium Nutrition of Grapevine through Comprehensive Analysis“, ein gemeinsames Projekt der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) und des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ist gestartet.

Skip to content