Über uns

Wir freuen uns, Ihnen das aktuelle INTRA-Projekt vorzustellen, das sich an der Schnittstelle von Genomik, Transkriptomik und Physiologie befindet. Unser multidisziplinärer Ansatz kombiniert natürliche Variation, physiologische Messungen und molekulare Techniken, um umfangreiche Datensätze mithilfe modernster bioinformatischer Plattformen zu analysieren und zu interpretieren.

Unser Team besteht aus einer Gruppe von Experten, deren Fähigkeiten sich gegenseitig ergänzen und das Projekt bereichern. Das Projekt wird von Fatemeh Maghuly von der BOKU in Wien, Österreich geleitet. Sie verfügt über Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung neuartiger molekularbiologischer Methoden und der Analyse von Omics-Daten in verschiedenen Pflanzensystemen. Ergänzt wird das Team durch Tamás Deák von der Ungarischen Universität für Landwirtschaft und Biowissenschaften sowie Ferdinand Regner von der HBLA&BA Klosterneuburg in Österreich. Beide sind renommierte Experten auf dem Gebiet des Weinbaus und bringen umfangreiches Wissen in den Bereichen Rebengenomik und Bioinformatik mit.

Unsere Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die komplexen Zusammenhänge zwischen Genomik, Transkriptomik und Physiologie zu entschlüsseln. Durch den Einsatz modernster Methoden und Techniken arbeiten wir daran, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Grundlagen des Weinbaus zu verbessern.

Projekpartner

BOKU Universität für Bodenkultur Vienna Höhere Bundeslehranstalt Klosterneuburg und bundesamt für Wein- und Obstbau (HBLA) Hungarian University of Agriculture and Life Sciences
Dr. Fatemeh Maghuly Dr. Ferdinand Regner Dr. Tamás Deák
Skip to content